• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

porzcat.com

  • Startseite
  • Über den Blog porzcat.com

Die Katze ist krank

September 24, 2020 by admin

Katzen sind sehr eigenwillige Wesen. Wenn sie Freigänger sind, kommen und gehen sie, wie sie wollen, kleben uns Menschen mal am Bein oder verbringen einen Tag mit uns auf dem Sofa oder im Bett, und dann lassen sie sich lange Zeit nicht mehr blicken. Sind es reine Stubentiger, können sie sich auch in der Wohnung so verstecken, dass man sie einfach nicht finden kann.

Achtung, hier muss man sich kümmern!

Wenn die Katze aber teilnahmslos ist, abgemagert, geschwollene Pfoten oder trübe Augen hat, sollten die Alarmglocken angehen. Katzen neigen nicht dazu, wehleidig zu sein, ganz im Gegenteil. Sie sind als Jäger darauf angewiesen immer fit zu sein, daher verbergen sie es meisterhaft und häufig viel zu lange, wenn es ihnen schlecht geht.

Verhält sich die Katze anders als normal, zuckt sie zusammen, wenn sie gestreichelt wird, tränen ihre Augen, hat sie Wunden, schreit sie, vielleicht sogar, ohne angefasst zu werden, hat sie keinen Appetit, muss sie einem Tierarzt vorgestellt werden.

Tierhalter haben eine Fürsorgepflicht

Wer ein Tier hält, muss auch dafür sorgen. Dazu gehört auch, dass es in tierärztliche Betreuung kommt, wenn es ihm nicht gut geht. Der Tierarzt kann durch eine körperliche Untersuchung sowie Abtasten, Abhören, Fiebermessen, Blut-, Haut-, Urin- und Kotproben feststellen, was der Katze fehlt. Reicht das nicht, kann ein Ultraschall oder eine Röntgenaufnahme Licht ins Dunkel bringen.

Tiere können leider nicht sagen, was ihnen fehlt, was ihnen wehtut oder was ihnen geschehen ist. Daher sind meist umfangreiche Untersuchungen nötig, um mit Sicherheit zu sagen, was der Katze fehlt. Die langjährigen Erfahrungen eines Tierarztes helfen ebenfalls, schnell eine sichere Diagnose stellen zu können, damit umgehend mit der Behandlung des Tieres begonnen werden kann.

Tabletten oder Flüssigkeiten können Katzen meist erfolgreich mit ein wenig Leberwurst oder Frischkäse verabreicht werden. Um Augen- und Ohrentropfen anzubringen, sollte man besser zu zweit sein und eine entspannte Situation vorbereiten, damit die Katze nicht panisch wird. Ein oder zwei Leckerchen zur Belohnung können hilfreich sein.

Filed Under: porzcat

Reader Interactions

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • Entspannen mit Katzen
  • Katzen im Internet
  • Rassekatzen
  • Katzenfutterplätze und Tierheime
  • Lebenskünstler Katze

Copyright porzcat.com. © 2023

  • Startseite
  • Über den Blog porzcat.com